Pharus Consulting

Dein Unternehmens- und Finanzberater

Bucket-Liste für Unternehmer

Bucket-Liste für Unternehmer

Immer wieder kommen und gehen verschiedene Gedanken und Ideen in unseren Köpfen. Oft ist es aber so, dass die Gedanken genau so schnell verschwinden, wie sie gekommen sind. Aber manchen Ziele, manchen Ideen sollten wir mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor diese Gedanken ins Nirvana verschwinden.

Es gibt einen großen Mehrwert davon seine Ziele, seine Wünsche klar zu formulieren. Welchen Mehrwert du dadurch? Das klare Aufschreiben ist bereits der erste Schritt für die Erreichung deiner Ziele. Es ist die Vorstufe für das konsequente Angehen und natürlich auch das Erreichen deiner Ziele. Immer mehr erfolgreiche Unternehmerinnen entdecken die Vorteile der Bucket-Liste in Bezug auf ihre Ziele.

Was ist eine Bucket-Liste?

Vielleicht ist der Begriff der Bucket-Liste für dich nicht neu, besonders im privaten Bereich. Der Begriff selbst ist eine Ableitung aus dem Englischen “kick the bucket” und bedeutet so viel, wie “den Löffel abgeben”. Oft wird die Bucket-Liste im Deutschen auch direkt übersetzt und als Löffel-Liste geführt.

Auf diesen Bucket-Listen, oder Löffel-Listen wird im privatem das aufgenommen, was man vor seinem “Ableben” unbedingt noch machen möchte. So eine Liste kann dir einen Motivationsschub verleihen, es kann dir auch helfen mir dir selbst “ins reine zu kommen”. Dich mit deinen Zielen und Wünschen zu beschäftigen. Die Bucket-Liste muss auch nicht endgültig sein oder als Lebensliste angesehen werden, vielmehr kannst du die Liste in verschiedenen Lebensbereiche oder Lebensabschnitte unterteilen. Z.B. eine Bucket-Liste für Beziehung, Familie oder Beruf.

Bucket-Liste für Unternehmer

Warum solltest du als Unternehmerin eine Bucket-Liste machen? Eine Liste unserer Ziele und Wünsche gibt dir zusätzlichen Schub an Motivation. Was für dich im Leben wichtig ist, was du im Leben erreichen oder erleben möchtest, kommt nicht von heute auf morgen. Lass dir für die Findung dieser Fragen genügend Zeit und Raum. Es ist sehr wichtig sich damit zu beschäftigen, denn nur du allein kannst wissen, was zu deinen Lebenszielen gehört. Damit wird das Bewusstsein zu dir selbst geschärft.

Wenn du dich bereits mit der Zielsetzung/Zielerreichung auseinandergesetzt hast, dann wirst du wissen, nur klare Ziele lassen sich ordentlich erreichen. Klar bedeutet in diesem Kontext, klar definiert und aufgeschrieben. Hier kannst du sogar einen Schritt weiter gehen und die SMART Ziele verwenden. SMART steht hier für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert.

Ein Aspekt wird bei Zielen oft vernachlässigt, es ist die Visualisierung. Hast du deine Ziele klar und regelmäßig vor deinen Augen, bist du mehr motiviert diese Ziele zu erreichen. Du verschiebst dann dieses Ziel nicht in den Hintergrund, wo es vergessen werden kann, mit richtiger Visualisierung ist dein Ziel immer im Fokus. Deine Bucket-Liste solltest du deswegen immer schriftlich machen. Bereits beim Schreiben dieser Liste, kannst du dich auf die Erreichung freuen und dir über die Ausführung Gedanken machen.

Wie genau hilft dir eine Bucket-Liste als Unternehmerin?

Als Unternehmerin ist dir deine Unternehmung das wichtigste. Du möchtest dein Unternehmen vorantreiben, weiterentwickeln, einen Wachstum erzielen, oder neue Geschäftsfelder gewinnen. Vielleicht hast du aber auch vor dein Unternehmen nachhaltiger zu machen, oder Fokus sozialen Ausgleich zu setzen.

Was du auf Fall vergessen darfst, als Unternehmerin bist du die wichtigste Person im Unternehmen. Mit der Gründerin steht und fällt das Unternehmen. Somit: was dir gut tut, das tut auch deiner Unternehmung gut. Deine Bucket-Liste sollte deswegen nicht nur deine privaten Ziele haben, sondern die unternehmerischen.

Die Bucket-Liste ist auch kein Thema nur für dich selbst. Wenn du die Liste gemacht hast, teile deine unternehmerischen Ziele gerne mit deinen Mitarbeitern, deinen Geschäftspartnern. Es hilf dir deine Ziele klar zu formulieren, andere für deine Ideen zu begeistern und Unterstützer an Bord zu holen. Die Bucket-Liste hilft dir durch den (manchmal) stressigen Alltag durchzukommen und motiviert an deinen Zielen dran zu bleiben.

Wenn du deine Bucket-Liste für dein Unternehmen so zusammenfasst, dass nur ein Punkt übrig bleibt. Also das wichtigste Ziel, dass du mit deinem Unternehmen erreichen möchtest. Dieser Punkt wird in der Betriebswirtschaft Vision genannt. Eine Vision ist ein Ziel, das das Unternehmen in Zukunft erreichen will. Mitarbeiter mit gleichen Zielen und Vorstellungen fühlen sich von der Vision motiviert und inspiriert.

Bucket-Liste für dein Team

Die Vision ist so zu sagen die Überschrift deiner unternehmerischen Bucket-Liste. Teams profitieren von Bucket-Listen, gemeinsame Wünsche und Zielvorstellungen, schweißen die Teammitglieder bei der Erreichung zusammen. Der regelmäßige Austausch zwischen den Kollegen, was erreicht wurde, was nachgebessert werden kann, was nicht so gut klappt, das sorgt für eine Dynamik in Team und ein ausgewogenes Teamverständnis.

Du kannst auch die Bucket-Liste für deine einzelnen Mitarbeiter anwenden. Natürlich kannst du die Mitarbeiter nicht zwingen, diese Listen zu erstellen, aber du kannst sehr wohl die Mitarbeiter dazu ermutigen. Die Mitarbeiter können in diese Listen berufliche Ziele nennen, z.B. wo sie sich auf der Karriereleiter befinden und wo sie hinwollen. Aber auch finanzielle Vorstellungen, Weiterbildungen oder Auslandsaufenthalte können hier ebenfalls rein.

Die Bucket-Liste für die Mitarbeiter kann in Form eines Jahresgesprächs stattfinden und für beide Seiten einen Mehrwert bieten. Für dich als Unternehmerin bedeutet es eine klare langfristige Personalplanung. Für den Mitarbeiter ein Motivator seine beruflichen Ziele zu erreichen.

Mitarbeiter die einen Sinn in ihrer Arbeit finden wollen, werden von dieser Methode begeistert sein. Dadurch kommt auch viel stärkere Motivation in deinem Unternehmen zu arbeiten. Auf diese Weise zeigst du Interesse und Wertschätzung deinen Mitarbeitern, dein Unternehmen bekommt dadurch Engagement und Loyalität.

Fazit

Eine Bucket-Liste und die Arbeit daran – unabhängig davon ob allein, oder zusammen – setzt ungeahnte Kräfte frei. Denn wenn du und/oder dein Mitarbeiter mit den Punkten der Bucket-Liste identifizieren, wird alles getan, um diese Ziele zu erreichen.

Bucket-Liste für Unternehmer

Mehr Auswahl für dich

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer Bei (fast) jedem Kauf oder Verkauf wird in Deutschland eine Steuer erhoben, die Umsatzsteuer oder oft Mehrwertsteuer genannt. Allgemeiner Satz ist 19%, ermäßigter Satz

Weiterlesen »

Krankenversicherung für Gründer

Krankenversicherung In Deutschland gilt grundsätzlich eine Krankenversicherungspflicht. Es gibt zwei arten der Krankenversicherung, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV). Zwischen den zwei

Weiterlesen »

Dokumenten Management

Wie kannst du deine Dokumente effektiv verwalten? Zeit ist das wichtigste Kapital, das wir alle haben. Einmal weg, wirst du es nie mehr zurückbekommen, deshalb

Weiterlesen »

Du brauchst bei deiner Gründung Unterstützung?

Vereinbare mit uns einen Termin.

Die Erstberatung ist für dich kostenlos!

Kontakt

Jetzt Rückruf vereinbaren.

Kontakt

Tel.: 09131 9190 400 23

E-Mail: info@pharus-consulting.de

Adresse

In Räumlichkeiten von:

MLP Finanzberatung SE

Michael-Vogel-Str. 1d

91052 Erlangen

Du willst ein eigenes Unternehmen gründen oder in die Selbstständigkeit?

Dann haben wir was für dich:

Workshop: Perfekter Start(up)

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Hier wird dir das „Gründungs-Werkzeug“ mit an die Hand gegeben, damit du durchstarten kannst.

Diesen Workshop kannst du online oder vor Ort buchen.

Online

50,- €

Vor Ort

150,- €

Cookies-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Deine Erfahrung zu verbessern. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.UDu bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen, oder du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.Wenn du alle Services akzeptierst, erlaubst du, dass Kommentare1, YouTube1,U und Google Analytics2,U geladen werden. Diese sind nach ihrem Zweck in Gruppen Funktional1 und Statistik2unterteilt (Zugehörigkeit durch hochgestellte Zahlen gekennzeichnet).