Gründerinnen 2020
In diesem Post stellen wir dir ein paar Fakten über Gründerinnen vor. Zusammengestellt in einer Infografik ist es viel übersichtlicher.
In diesem Post stellen wir dir ein paar Fakten über Gründerinnen vor. Zusammengestellt in einer Infografik ist es viel übersichtlicher.
In diesem Post stellen wir dir ein paar Fakten über Startups vor. Zusammengestellt in einer Infografik ist es viel übersichtlicher.
Die UG ist immer beliebter geworden, denn es ist leicht diese zu gründen und mit einer Einlage von einem Euro Stammkapital plus Gründung mit den Musterprotokollen auch überschaubar bei den Kosten. Wir zeigen dir was du bei der Gründung beachten sollst und welche Vor- und Nachteile du bei der UG hast. Die Abkürzung UG steht Read more about UG gründen[…]
Du willst dein Unternehmen gründen, doch du hast keine Idee? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich. Vielleicht ist die Idee ganz plötzlich beim Duschen da oder bei einem Bier mit den Freunden. Eine Geschäftsidee dagegen ist mehr als ein spontaner Einfall und muss durchdacht und entwickelt werden. Wird eine Idee nicht aufgenommen und Read more about Geschäftsidee finden[…]
Ein Businessplan ist nicht nur für eine Kanzleigründung sehr wichtig, es ist für jede Art der Gründung ein sehr wichtiges Instrument und meines Erachtens unausweichlich für den zukünftigen Erfolg. Ferner ist ein Businessplan eine wichtige Grundlage für Finanzierungen bei der Bank, um Investoren für sich zu gewinnen oder Fördergelder zu beantragen. Businessplan für eine Kanzlei. Read more about Businessplan Kanzlei[…]
Der Gedanke eine eigene Kanzlei zu gründen kommt vielen bereits im Studium, doch eine Zulassung kann man erst nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen bekommen. Wer aber glaubt die Zulassung alleine ist ausreichend, um eine Anwaltskanzlei erfolgreich zu gründen und zu führen, der irrt. Das Zweite Juristische Staatsexamen ist die Basis für eine eigene Rechtsanwaltskanzlei. Weitere Read more about Kanzlei gründen[…]
Das Fragen sich immer wieder unsere Kunden. Die Antwort hängt davon ab, welches Vorhaben Sie planen. Auch Ihre Persönlichkeit und Ihr Know-How spielen eine große Rolle. Wir klären für Sie die Vor- und die Nachteile der jeweiligen Gründungsart. Diese Frage stellen sich unsere Kunden, Gründer in der frühen Phase der Gründung, oder in der Gründungsvorbereitung. Read more about Solo- oder Team-Gründung[…]
Entscheidend ist, welche Rechtsform das Unternehmen hat. Soll es der persönliche Name, ein Fantasiename oder vielleicht der Branchenname sein? Oder soll aus dem Namen die Tätigkeit des Unternehmens hervorgehen? Was ist mit Städte- oder Ländernamen? Und wie muss die Rechtsform aufgeführt werden? Bei der Wahl des geeigneten Namens für Ihr Unternehmen stehen Ihnen viele Möglichkeiten Read more about Unternehmensnamen[…]